Die Zusammenfassung der Vorträge von den Kollegen:
Kollagen-Wahrheit: Experten auf dem Kongress für innere Gesundheit über den neuen Anti-Aging-Hype gegen Falten, Haarausfall, Cellulite und Arthrose.

Am 04.10.2024 trafen sich wie jedes Jahr die führenden Experten für innere Gesundheit, um über die neuesten Trends zu sprechen. Das Thema des Tages: “Kollagen”. Kaum ein Anti-Aging-Produkt ist aktuell so stark nachgefragt wie das angebliche “Wunder-Pulver”.
Wir haben das Wichtigste aus den Vorträgen für Sie zusammengefasst.
Punkt 1: Kollagen-Mangel der große Alterungs-Beschleuniger? Stimmt das wirklich?
- Kurzgesagt: Ja!
- Kollagen ist das am häufigsten vorkommende Proteine in unserem Körper
- Es ist vor allem im Bindegewebe und den Gelenken zu finden Es hält unsere Haut straff, unsere Gelenke beweglich und die Haare auf dem Kopf
- Das Problem: Unsere körpereigene Kollagen-Produktion nimmt ab dem 25. Lebensjahr drastisch ab.
- Die Konsequenz: Wir bekommen Falten, Haare fallen aus, Cellulite entsteht und unsere Gelenke schmerzen (Arthrose).
Alle Kollegen bestätigen:
Kollagen ist wissenschaftlich bestätigt verantwortlich für unsere Alters-Weh-Wechen.

Punkt 2: Wie kann ich meinen Kollagen-Mangel wissenschaftlich erwiesen ausgleichen?
- Die Studienlage zu Kollagen wird von Wissenschaftlern als: “Sehr klar” eingestuft.
- Es gibt viele unabhängige Studien, die nicht durch Hersteller finanziert wurden.
- Kaum ein Nahrungsergänzungsmittel ist so gut erforscht und risikofrei wie Kollagen.
- Kollagen in Pulver-Form zu sich zu nehmen wird als “sicherste” und “effektivste” Methode vorgestellt.
- Von Cremes und Seren wird abgeraten, da die Moleküle nicht vom Körper aufgenommen werden können.
- Es gibt hunderte Studien, die medizinisch beweisen, dass die Kollagen-Einnahme: Falten sichtbar reduziert, Gelenkschmerzen lindert und vorbeugt, Haare stärkt und Cellulite verschwinden lässt.
- Klare Empfehlung der Kollegen: Kollagen als Pulver einzunehmen für gegen Falten, Haarausfall, Cellulite und Arthrose.
- Für die meisten Kollegen gehört der Kollagen-Kaffee selbst zur morgendlichen Routine.
Empfehlung: Die Kollagen empfehlen spätestens ab 35 Jahren mit Kollagen-Pulver anzufangen

- Eine unabhängige Meta-Studie untersuchte 19(!) wissenschaftliche Kollagen-Studien mit Placebo-Testung. Teilgenommen hatten 1125 Menschen (1069 davon Frauen) zwischen 20 und 70 Jahren. Das Ergebnis: 90 Tage Kollagen-Einnahme führten zu immensen Verbesserungen bei Falten, Elastizität und Feuchtigkeit!
- Eine Studie der Universität Kiel untersuchte, wie Kollagen auf Cellulite wirkt. Und das bei über 100 Teilnehmern zwischen 42 und 75. Das Ergebnis: Nach den jeweiligen Messzeitpunkten nach 3 bzw. 6 Monaten reduzierte sich Cellulite in fast allen Fällen signifikant messbar.
- Die Universität Seoul testete Kollagen ebenso in einer klinischen Studie. Das Resultat? Messbar feuchtere Haut – bereits nach 4 Wochen. (Die gesamte Dauer der Studie betrug 12 Wochen)
Punkt 3: Welche Ergebnisse sind wissenschaftlich realistisch?
- Wichtig: Kollagen ist kein Wundermittel
- Es dauert mehrere Wochen bis die ersten spürbaren Effekte auftreten
- Die Wissenschaft hat verblüffende Ergebnisse nachgewiesen
- Falten: -21,64% Faltentiefe nach 12 Wochen Einnahme
- Haare: +25,31% mehr Haare bei +13,43% Haar-Stärke nach 14 Wochen Einnahme
- Cellulite: -31,56% weniger Cellulite an Beinen und Po nach 3 Monaten Einnahme
- Arthrose: -74% weniger Schmerzen bei +16% besserer Gelenkfunktion nach 12 Wochen Einnahme
Wichtig zu wissen: Je länger Kollagen regelmäßig eingenommen wird, desto stärker wirkt es. Der Körper entscheidet erstmal selbst, wo das Kollagen als erstes aktiviert wird. Deshalb ist etwas Geduld gefragt, die sich aber auszahlt.


Punkt 4: Was macht ein hoch-wirksames Kollagenpulver aus?
- Der Kollagen-Markt wurde die letzten Jahre regelrecht mit neuen Produkten überflutet
- Viele Pulver können gar nicht wirken. (Mehr dazu in Punkt 5)
- So finden sie die wirksamen Produkte:
- Molekülgröße: Je kleiner die Moleküle, desto besser kann der Körper sie aufnehmen.
- Portion: Mind. 15g pro Portion, damit es wirkt. (Viele Marken sparen hier)
- Filterung: Je öfter das Pulver gefiltert wurde, desto höher ist die Qualität und Verträglichkeit.
- Prüfung: Reinheit ist sehr wichtig. Deutsche Labors sollten das Pulver geprüft haben.
- Vertrauenswürdigkeit: Wer steckt hinter der Marke? Ein paar zwielichtige Gestalten oder ein seriöser Anbieter mit direktem Kontakt?

Punkt 5: Wie kann ich mich vor Abzocke schützen?
- In einem stark-wachsenden Markt gibt es natürlich auch Abzocker
- Die Kollegen zeigen auf, wann Sie skeptisch werden sollten
- Preis: Unter 20€ pro 500g wird als “Billig-Kollagen” aus China klassifiziert, Über 40€ pro 500g kann als Wucher betrachtet werden. Alles dazwischen ist ein fairer Preis.
- Qualität & Wirksamkeit: Vermeiden Sie Kollagen, das nur einmal filtriert wurde und keine Angaben zur Molekül-Größe hat. Die Gefahr, dass es nicht wirkt und auch zu Unverträglichkeiten führt, ist hoch.
- Sicherheit: Vermeiden Sie Kollagen, das nicht in Deutschland von unabhängigen Laboren geprüft wurde.
- Seriosität: Vermeiden Sie Hersteller mit unter 1.000 positiven Bewertungen. Daran kann man gut Abzocker erkennen.

Kooperation mit einem unabhängigen Verbraucher-Portal
Wie finde ich mich im Kollagen-Dschungel zu Recht?
Da die Experten selbst keine konkrete Produktempfehlung offiziell abgeben dürfen, haben sie auf den großen Kollagen-Vergleich des unabhängigen Verbraucherportals “VerbraucherVergleich.de” verwiesen.
Hier wurden 37 Marken getestet und die Gewinner können Sie guten Gewissens testen, um die maximale Wirksamkeit von Kollagen zu spüren.


Deine Vorteile:
- Unabhängige Bewertung: Der Vergleich wurde von einem unabhängigen Verbraucherportal durchgeführt, sodass du dich auf objektive Testergebnisse verlassen können.
- Gründlicher Test: 37 verschiedene Kollagen-Marken wurden getestet, damit du schnell herausfinden, welches Produkt wirklich wirkt.
- Sichere Empfehlung: Dank der Testsieger kannst du guten Gewissens ein Kollagen wählen, das maximale Wirksamkeit verspricht.